"Ausgehend von ästhetischen Erfahrungen in alltäglichen Beobachtung konzipiere ich begehbare Settings, voller Wahl- möglichkeiten, Entdeckungen und versteckten Details für die Besuchenden. Das Publikum wird Performer.
Meine künstlerische Arbeit ist zeitbasiert: Das kann Fotografie, Film, Performance, aber auch Webart sein. Es werden Geschichten erzählt. Sound tritt dabei als wiederkehrendes Element auf. Er ist durchzogen von schwebenden, poetischen Gedanken, die beständig die Suche nach dem Selbst anstoßen." Alina Inserra
artist statement
Alina Inserra
„A complex network of passages, whirling paths, returns, and dead ends. We got sucked into a digital landscape that appeared to us full of promises. A mockery of our daily use of internet; a place for ‚free’ inquiry, that never comes without intoxication and manipulation.
While wandering through the digital space of ‚Neues Wir’ we get lost in a wild cocktail made up out of old discriminating bible texts, internet algorithms which produce gender inequalities, tendentious educational children programs, guides for searching inner calmth disguised as poetry, McDonald’s misuse of the women’s day, a search for sex and emotional liberation, an intruding email contact with a funeral company, and much, much more. Can we get out of this again?“ Aernout Mik
Neues Wir
Interaktive Website, 2020
Die interaktive Website erweitert den Ausstellungsraum im Spanplattenwerk Beeksow um digitale Räume und Zeiten.
Die intime Geschichte erzählt von den Träume nund Krisen einer Arbeiterfamilie. Schauplatz ist das Projekt Beeskow 50+, die hochmoderne, neue Anlagedes Spannplattenwerks.
Eine mobile Begleitung für den Heimweg, das Pendeln und das Verweilen unterwegs.